Der Winter in Berlin hat gefühlte Ewigkeiten gedauert: Zu Zeiten, an denen ich in Koblenz schon um blühende Obstbäume spaziert bin, war es hier noch kalt und so gar nicht frühlingshaft. Entsprechend lechzt man hier geradezu nach jeder Minute dieses kostbaren Gutes namens Sonne: Und so stürzen sich die Berliner bei jedem aufkommenden Sonnenstrahl derart…
Schlagwort: Dip
Herzhafte Windbeutel mit Lachs-Frischkäse-Creme
Noch was schnelles herzhaftes zum Naschen gefällig für das Fußballspiel heute abend? Ich hätte da ein paar Windbeutel anzubieten ;-) Eigentlich wollte ich ja schon vor geraumer Zeit süße Windbeutel mit Stracchiatella-Creme und Erdbeeren machen – aber die Erdbeeren waren einfach zu lecker – die habe ich so gegessen… Die Windbeutel sind aber trotzdem irgendwie…
Avocado-Lachs-Dip
Es ist Wahnsinn wie manchmal die Zeit rennt. Gerade war’s noch kurz vor Ostern und Zack haben wir schon Anfang Mai… und ich habe glatt das Bloggen vergessen ;-) Das hole ich aber hiermit nach, denn diesen Dip gab’s eigentlich schon vor gut zwei Wochen. Da das aber überhaupt nichts daran ändert, dass ich mich…
Dip Dip hurra!
Sorry, der war platt, ich weiß. Aber der musste einfach sein ;-) So langsam wird es draußen tatsächlich auch mal länger ohne dicke Sachen erträglich, die Heizung kann größtenteils aus bleiben und so kommt an dann auch die schöne Zeit wieder, wo man sich nicht an deftigen Eintöpfen wärmen muss (auch wenn das im Winter…
Afrikanische Wurzeln
Wurzelgemüse habe ich lange Zeit „nur“ zu Eintöpfen verarbeitet oder für Saucen verwendet. Aber zum einen kann man nicht den ganzen Winter gefühlt nur Eintopf essen und zum anderen ist es fast ein bisschen schade dieses Gemüse so relativ stiefmütterlich zu behandeln. Dann habe ich irgendwann mal angefangen es im Ofen zu rösten, war begeistert und seitdem…
Oh Mosella… Spundekäs
Zu den schönen Dingen an Mittelrhein, Mosel und Lahn zählt definitiv die hohe Dichte an Winzern mit eigenen Strausswirtschaften. Es gibt fast nichts schöneres als bei strahlendem Sommerwetter mit Freunden beim Winzer einzukehren, den Abend zu verquatschen (oder zu „versingen“, denn hin und wieder wird dann die Gitarre ausgepackt) und sich nach und nach durch die Weinkarte…