Reste-Eintopf mit Auberginen, Würstchen und Tomaten

Es gibt Tage, da ist mir danach drei Stunden in der der Küche zu stehen, vorher ausgiebig einkaufen zu gehen und dann irgendwas neues oder aufwändigeres zu kochen. Und es gibt Tage, da bin ich froh in den Vorrats- und Kühlschrank greifen und ein paar wenige Zutaten zu einem Eintopf verarbeiten zu können. Beides hat…

Eintopf mit Süßkartoffeln, Tomaten und Erdnussbutter

Es gibt so Gerichte, die werden den ganzen Sommer über geradezu sträflich vernachlässigt – ja regelrecht in die Mottenkiste verbannt, nur um – sobald es draußen wieder ungemütlicher wird – fast schon reumütig entstaubt und hervorgeholt zu werden: Eines davon ist der Eintopf. Denn es gibt wohl kaum ein Gericht, das internationaler und uninverseller der…

Simpler Eintopf mit Tomaten und Würstchen

Samstag ist Eintopftag – jedenfalls war er das bei uns zu Hause immer. Die letzten Jahre bin ich von dieser kleinen Familientradition ein wenig abgewichen, was eigentlich schade ist. Denn Eintöpfe sind eigentlich das ideale Alltagsessen: Die Zutaten sind meist relativ simpel und schon im Haus, das heißt großes Einkaufen erübrigt sich. Er lässt sich…

Sauerkraut-Eintopf mit Tomaten

Diesen Eintopf, der eindeutig in die Kategorie unkomplizierte Hausmannskost fällt, habe ich mir bei E&T abgeschaut und nur leicht abgewandelt. Da ich für Eintöpfe immer zu haben bin, habe ich schon vor ein paar Wochen gleich einen großen Topf voll gekocht und den Rest portionsweise eingefroren. Er ist schön deftig, nur ganz leicht säuerlich, ein…

Kartoffel-Gulasch mit Würstchen

Samstag ist nach alter Familientradition der allgemeine „koch-was-unkompliziertes“ Tag. Bei uns zu Hause gab es da eigentlich immer genau zwei Essensvarianten: Eintopf oder Pizza. Gekocht von meinem Papa, der sich zuvor gefühlte fünf Stunden ins Einkaufsgetümmel sämtlicher in der Umgebung verfügbaren Supermärkte und Hofläden gestürzt hatte. Seit ich nicht mehr zu Hause wohne komme ich…

Lauch-Käse-Suppe

Von diesem Rezept habe ich gefühlte 30 Versionen gesehen seit es mir irgendwann in den 90ern (?) das erste Mal untergekommen ist. Es entspricht zwar nicht gerade dem Ideal der leichten Frühlingsküche, sondern kommt mit Gehacktem, Lauch und Schmelzkäse eher ein wenig wuchtig daher – andererseits eignet es sich daher zum gelegentlichen Verzehr als Comfort-Food…

Äatze, Bunne, Linse…

… dat sin se, dat sin se – frei nach einem alten Kölner Karnevalsschlager.  Vom Karneval unabhängig „sind sie es“ allerdings vor allem für deftig schöne Eintöpfe. Genau das richtige bei weiterhin anhaltendem Winterwetter, wenn man abends leicht durchgefroren nach Hause kommt und was zum Aufwärmen braucht. Den Anfang (denn ich habe beschlossen mal wieder…

Schlechtwetter-Eintopf

Es gab eine Zeit – ich glaube es war Mitte der 90er – da grassierte eine ominöse Kohlsuppe als Wunder-Abnehmmittel durch so gut wie sämtliche Zeitschriften. Man könne so viel essen wie man wolle – so lange es nur von der entsprechenden Kohlsuppe sei… Wenn ich mich recht erinnere fußte das Rezept, das damals bei…