Sommer ist Salatzeit. Allerdings werde ich von einem schnöden Blattsalat zum Mittagessen meist nicht satt und so muss eine Auswahl an etwas gehaltvolleren Varianten her: Wie in diesem Fall, wo ich in einem alten Heft aus FjT eine Rezept mit im Ofen knusprig gebackener Kartoffel und Avocado aufgetan habe. Dazu kommt hier ein Dressing mit…
Schlagwort: Kartoffeln
Kartoffel-Gulasch mit Würstchen
Samstag ist nach alter Familientradition der allgemeine „koch-was-unkompliziertes“ Tag. Bei uns zu Hause gab es da eigentlich immer genau zwei Essensvarianten: Eintopf oder Pizza. Gekocht von meinem Papa, der sich zuvor gefühlte fünf Stunden ins Einkaufsgetümmel sämtlicher in der Umgebung verfügbaren Supermärkte und Hofläden gestürzt hatte. Seit ich nicht mehr zu Hause wohne komme ich…
Scharfe Backkartoffeln mit Spinat
Vor kurzem ist bei mir vorübergehend – meiner Bücherei sei Dank – Nigel Slaters „Fast Food Küche“ eingezogen (übrigens dicht gefolgt von „Tender“). Ein Buch, das eher ein Lese- denn ein Kochbuch ist und – obwohl es daraus nicht allzu viele Rezepte in meine Sammlung geschafft haben – doch einfach Spaß macht. Der Mann kann…
Herzdriggerte mit Bärlauch
Rheinland-Pfälzer lieben Kartoffeln. Man findet sie überall: In Döppekooche, in Krebbelcher (was dem Kölner sein Rievkooche ist) und auch in Herzdriggerten. Letztere habe ich erst sehr spät kennengelernt – sie sind bei mir in der Gegend nicht ganz so verbreitet. Es handelt sich um Kartoffelklöße aus rohen und gekochten Kartoffeln, die mit Hackfleisch gefüllt und…
Kartoffel-Topinambur-Puffer mit Bohnengemüse
Ähnlich wie Pastinaken ist Topinambur eins dieser Winter-Wurzelgemüse, die einen relativ eigenen Geschmack haben. Meist landen sie bei mir im Ofen – Ottolenghi ist dafür eine recht gute (und von mir häufig genutzte) Rezeptquelle. Diesmal wollte ich allerdings mal etwas anderes ausprobieren. Rezepte für Puffer aus Topinambur sind mir schon häufiger mal über den Weg…
Wehret den Anfängen
Es gibt kochtechische Dinge, die sind so schwer wie sie aussehen. Und es gibt Dinge, vor denen macht man sich völlig unnötig einen Kopf: Für mich gehörten da lange Zeit Knödel aller Art dazu, später Strudel. Zuletzt blieben (zumindest vorläufig) noch Gnocchi übrig: Ominöse und mir schon immer etwas suspekte schön lockere kleine Kartoffelknödelchen. Ist…
Jet ze müffele…
Kartoffelsalat oder Äädäppelschloot – wie m’r op kölsch sät – gehört einfach zum Karneval dazu. Er ist zwar zugegebenermaßen weder ein sonderliches kulinarische Highlight noch etwas, was man – wie Berliner oder Mutzemandeln – nur für eine bestimmte Zeit im Jahr bekommt, aber wer feiern will braucht auch essenstechnisch eine gute Grundlage. Und da eignet…
Béchamelkartoffeln
Manche Gerichte sind wie ich finde völlig zu Unrecht irgendwie in Verruf geraten. Und darunter scheint auch die Béchamelsauce zu fallen, die leider fast gänzlich von der Rezeptlandkarte verschwunden ist. Zu mehlig, zu schwehr, zu kleistrig und irgendwie zu altbacken. Dabei kann man damit so leckere Béchamelkartoffeln machen – für mich ein absolutes Wohlfühlessen und…