Roast it!

Auch wenn ich eigentlich überhaupt nichts gegen all die winterlichen Kohlgerichte einzuwenden habe – eigentlich esse ich sie wirklich gerne – hin und wieder hat man von der Standardrezeptur dann doch irgendwie genug.  Nun ist Abwechslung auf verschiedene Weise möglich: Man kann hingehen und das Standardgemüse in ein etwas exotischeres Rezept verfrachten oder  – wie…

Nudeln mit Gemüse und Erdnusssauce

Normalerweise habe ich ein Standardrezept für schnelles Gemüsereste-Pasta-Essen: Viel Olivenöl, ein bisschen Knoblauch, reichlich Zitronensaft, etwas Nudelkochwasser, Gemüse, Käse und frische Kräuter nach Fensterbank- und Kühlschrankverfügbarkeit, Salz und Pfeffer. Fertig. Nachdem es das aber in den letzten Tagen aus Gründen von a) Zeitmangel und b) Gemüseresten bereits zwei mal gab, musste mal was anderes her….

狮子头

Löwenköpfe (shizi tou) sind glaube ich eines der bekannteres chinesischen Gerichte. In China selber habe ich sie tatsächlich noch nie gegessen, was daran liegen mag, dass ich die meiste Zeit in Nordchina verbracht habe. Ursprünglich stammt das Gericht der Legende nach aus Yangzhou in der Provinz Jiangsu und ist ein Rezept aus der alten Kaiserküche….

Schlechtwetter-Eintopf

Es gab eine Zeit – ich glaube es war Mitte der 90er – da grassierte eine ominöse Kohlsuppe als Wunder-Abnehmmittel durch so gut wie sämtliche Zeitschriften. Man könne so viel essen wie man wolle – so lange es nur von der entsprechenden Kohlsuppe sei… Wenn ich mich recht erinnere fußte das Rezept, das damals bei…

Hausmannskost

So gerne ich auch all die Currys, chinesischen Nudelgerichte und arabischen Gewürzkombinationen esse – so hin und wieder brauche ich einfach so was richtig Bodenständiges. Hausmannskost eben. Das klingt langweilig und ist es vermutlich auch. Das ist sicher nichts aufregendes, nichts neues. Es gibt weder spannende unbekannte Zutaten noch exotische Pülverchen, Saucen oder Geschmackskombinationen. Hausmannkost,…

Ein Teller Buntes

Falls ihr am Wochenende noch nichts vorhaben solltet, könnte ich dieses Rezept von Dusko Fiedler aus „Vegetarisch kreativ“ empfehlen. Naja, ganz so schlimm wie es sich anhört (und wie die Länge der Rezeptbeschreibung vermuten lässt) ist es nicht. Allerdings ist dieses Gericht aus 2 Gründen nichts für die schnelle Küche: Es hat relativ viele unterschiedliche…

Ein Rehabilitationsversuch

Eigentlich mag ich ja gar keinen Rosenkohl. Als Kind habe ich wenn irgend möglich einen riesen Bogen um ihn gemacht. Erstaunlicherweise muss ich jedoch immer wieder feststellen, dass mein Geschmack sich in den letzten Jahren verändert hat. Dinge wie Schinken, mit denn man mich noch vor ein paar Jahren hätte jagen können, esse ich mittlerweile…

Gerösteter Kohl mit Butter-Senf-Sauce

Dies hier ist noch mal was aus der Kategorie einfach aber lecker: Weißkohlspalten werden mit Knoblauchöl und Salz/Pfeffer eingestrichen und im Ofen geröstet. Dazu gibt es eine recht gehaltvolle Sauce aus Frühlingszwiebeln, Butter und Senf und ein schönes Kartoffelpüree. Fertig ist das Wohlfühlessen. Allen Skeptikern sei gesagt: Ja, man kann wirklich Kohl im Ofen rösten….