Birnen-Schoko-Nuss-Kuchen

Kennt ihr das, wenn man schon beim Lesen des Rezeptes oder Titels eine ziemlich genaue Vorstellung davon entwickelt, wie das am Ende schmecken soll? In vielen Fällen hilft mir das potentiell leckere Rezepte auf die Nachkoch- oder Backliste zu verfrachten, manchmal erweist es sich aber auch als etwas trügerisch. Zum Beispiel in diesem Fall hier:…

Wie Appeltaat

Jeder Kölner weiß, wenn etwas „schmeck wie Appeltaat“ dann ist das lecker – also richtig lecker. Und natürlich schmeckt schon per definitionem Apfel-Tarte wie Appeltaat, besonders wenn sie nach einem Rezept von William Curley gemacht ist: Sehr mürber Tarteboden + karamellisierte Äpfel + Vanilleguss kann halt einfach nicht schlecht schmecken. Ich habe dieses Rezept für…

Der den Namen nicht verdient

„Verstickungskuchen“ ist der familieninterne Name für Rührkuchen bei uns – und leider trifft es ja auch häufig zu, dass sich ebensolcher Kuchen nur mit einem ordentlichen Schlag Sahne „(v)erstickungsgefahrfrei“ essen lässt. Diesem guten Stück hier muss ich den familieninternen Namen alledings versagen – denn er ist so gar kein Verstickungskuchen. Das liegt natürlich daran, dass…

Bretonischer Erdbeerboden

Im Original von William Curley in „Patisserie“ läuft dieses kleine Schmuckstück unter dem etwas wohlklingenderen Namen „Tarte Breton mit Erdbeeren und Pistazien“. Auf den süß-salzigen Sablé Breton kommt eine Schicht Erdbeermarmelade, darauf eine weitere Schicht französische Pistazienbuttercreme und eine ordentliche Menge Obst sowie ein paar kandierte Mandeln. Ich war mir im Vorhinein nicht so ganz…

Nervennahrung

Nachdem schon das Elfmeterschießen gegen Italien mich einige Nerven gekostet hat, heißt es für heute Abend gegen Frankreich vorbeugen: Zum Beispiel mit diesem leckeren Apfelkuchen, den ich mir hier bei Michaela abgeschaut habe. Erst ist relativ schnell gemacht, nicht zu süß, nicht zu mächtig, schön sahnig und hat für mich genau die richtige cremige und trotzdem…

So ein Käse…

Kennt ihr Quitten? Das sind diese gelblich grünen relativ unförmig aussehenden Früchte, die den Anschein haben als könnten sie sich nicht entscheiden, ob sie Apfel oder Birne sein wollen. Zu allem Überfluss kann man sie auch noch nicht roh verarbeiten, sondern muss sie vor dem Essen garen. Zwar sind mir Quitten die letzten Jahre immer…

Fruchtiger Butterkuchen

Dies ist doch tatsächlich mein erster Butterkuchen. Baumkuchen, Buttercreme-Torte – alles kein Problem (mehr), aber vor diesen einfachen Sachen habe ich Respekt. Da gibt es nichts, was ablenken könnte – wenn der trocken ist, ist er trocken. Und dann ist er nichts. Butterkuchen muss schön weich und fluffig sein – und saftig. Deshalb kommt neben…

So schwer kann das doch nicht sein….

…mit dem Apfelstrudel! Bzw. besser gesagt mit dem Strudeln überhaupt. Ich liebe das Zeug ja. Besonders die süßen Varianten mit Äpfeln oder Quark haben mir schon manchen Urlaub versüßt. Aber selber drangetraut habe ich mich nie. Dieses Teig-Ausziehen war mir immer irgendwie suspekt. Und da ich meine motorischen Fähigkeiten (bzw. das quasi Nichtvorhandensein ebendieser) leider…