Eine Schüssel Frühling

Seit dieses Rezept von Ottolenghi im Guardian veröffentlicht wurde, habe ich es in unterschiedlichen Abwandlungen bestimmt schon 3x gekocht  – und werde es an Ostern wieder kochen. Es vereint in einem Zwischending aus Gemüsegericht und Salat mit süßem geröstetem Lauch, knackigen Edamame und Mozzarella so ziemlich alles, was ich gerade gerne esse. Das ganze kann…

Tomaten-Tarte mit Mandelcreme

Gestern ist es in Berlin dank eines kräftigen Regenschauers mal kurzzeitig auf unter dreißig Grad abgekühlt. Folgerichtig habe ich den Backofen angeschmissen und mich an die Zubereitung einer Tomaten-Tarte gemacht, die ich eigentlich schon seit gut zwei Wochen ausprobieren wollte – aber dann kam mir das Wetter dazwischen… Nun aber endlich doch: Blätterteig, herzhafte  Mandelcreme…

Salat mit gebackenen roten Zwiebeln und Schafskäse

Dies ist eine Abwandlung eines dieser kleinen feinen Ottolenghi-Salate, die sich zuhauf in seinene Kochbüchern (in diesem Fall „Vegetarische Köstlichkeiten“) finden und zu meinen liebsten Schönwetter-Gerichten gehören.  Da ich relativ spontan entschieden hatte ihn auszubrobieren und nicht alle Zutaten im Haus hatte, musste ich das ein oder andere ein wenig abwandeln und habe dann noch…

Orzo mit Gorgonzolasauce und Kohlröschen

Nach der Misopaste geht es einem weiteren Langzeitbewohner meines Vorragsschrankes an den Kragen: Orzo. Dabei handelt es sich um eine Pastasorte, die ein wenig aussieht wie überdimensionierter Reis. Ich habe sie irgendwann im Überschwang, welche entdeckt zu haben, mal vom Einkaufen mitgebracht und seitdem gut im Vorratsschrank verstaut – Pasta wird ja schließlich nicht schlecht……

Burrata mit gebratenen Trauben

Hätte ich dieses Rezept mit Tomaten statt Trauben gesehen, ich hätte es schon fast als langweilig aussortiert. Aber Ottolenghi wäre nicht Ottolenghi, wenn er nicht doch immer mal wieder was anders machen würde, als man es so gewohnt ist. Also keine Tomaten, sondern rote Trauben. Die wandern nach einem kurzen Bad in Olivenöl, gutem Sherryessig,…

煎饼果子

…ist eine Art chinesischer Frühstücks-Crepe und direkt nach 肉夹馍 (roujiamo) mein zweitliebstes chinesisches Frühstück überhaupt. Man nehme einen schönen dünnen Crepe, verteile darauf etwas verschlagenes Ei, Frühlingszwiebeln, Sesam und Koriander, streiche es dünn mit Hoisinsauce und nach Bedarf etwas Chili ein und verpacke darin 1-2 油条 (youtiao), Fertig ist der ultimative Start in den chinesischen…

Rote Bete Salat mit Lauch, Granatapfel und Walnüssen

Nachdem ich mich erkältungsbedingt die letzten Tage hauptsächlich von Ingwertee – gelegentlich abgelöst von Nudeln mit Tomatensauce mit ordentlich Chili drin – ernährt habe, gabs heute das erste Mal wieder was vernünftiges zu essen: Einen schönen kleinen Rote Bete Salat aus „Jerusalem“ von Yotam Ottelenghi und Sami Tamimi. Dafür wird die Rote Bete zunächst im…

Knuspriger Tofu mit Schalotten und Frühlingszwiebeln

It’s Tofu time! Naja, eigentlich war die Tofu-Time ja schon am Freitag. Da ich aber das komplette Wochenende beim Chor-Probenwochenende war, bin ich nicht mehr dazu gekommen den Post fertig zu machen. Heute habe ich allerdings das Glück von meinem Papa bekocht zu werden (wenn auch mit ziemlicher Sicherheit nicht mit Tofu) und daher Luft…