Knödelliebe

am

…ist bei mir recht ausgeprägt und ereilt mich in relativ regelmäßigen Abständen. So ist es auch kaum verwunderlich, dass ich beim erneuten schmökern in „Südtirols Küche“ auch gleich an einem Käseknödelrezept mit Lauch und Roter Bete (nicht in sondern zu den Knödeln) hängen gelieben bin. Die Zutaten hatte ich fast alle im Haus, das Rezept wurde also prompt in die Tat umgesetzt und entpuppte sich als genauso lecker wie gedacht.

Die Knödelchen sind durch zweierlei Käse im Teig schön herzhaft (so mag ich das, weitere Sauce nicht von Nöten) und außerdem wunderbar fluffig. Ich war erst ein wenig skeptisch ob der überaus geringen Milchmenge im Rezept. Die Knödel haben aber sehr gut zusammen gehalten und eine wirklich optimale Konsistenz. Ich habe sie am Abend vorher gemacht und heute mittag nur noch mal kurz in der Pfanne durchgeschwenkt – man kann sie natürlich aber auch frisch aus dem Kochtopf essen. Das ganze funktionert als kleine Vorspeise für 3-4 Personen oder mit viel Salat dabei als kleine Mahlzeit für zwei.

Käseknödel afu Roter Bete mit Lauch

Für 2 Personen als kleine Mahlzeit:

  • 120g trockenes Weißbrot (ich habe meins im Ofen noch mal etwas nachgetrocknet)
  • 2 EL Milch
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 kleine Hand voll Schnittlauch oder Petersilie
  • 70g Bergkäse + eine kleine Hand voll zum Anrichten
  • 70g Gorgonzola
  • 1/2 EL Mehl
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer
  • Butter zum Anschwitzen
  • 1 kleine Stange Lauch
  • Kümmel
  • 2 gegarte Rote Bete (ich mache das immer in Alufolie im Backofen, sie lassen sich auch gut einfrieren)
  • Olivenöl zum Anbraten

Semmelknödel mit Käse auf Roter Bete und Lauch

  1. Die Zwiebel fein Würfel und in ein wenig Butter glasig dünsten. Leicht abkühlen lassen. Weißbrot in kleine Würfel schneiden und mit der Milch benetzen.
  2. 70g Bergkäse und Gorgonzola ebenfalls fein würfeln. Zusammen mit den Zwiebelwürfeln, dem Ei, gehacktem Schnittlauch oder Petersilie und dem Mehl zu den Brotwürfeln geben. Gut durchmischen, salzen und pfeffern und eine gute halbe Stunde durchziehen lassen. Anschließend noch einmal abschmecken und gut durchmischen.
  3. Salzwasser in einem weiten Topf einmal aufkochen lassen. Aus der Brotmasse entweder mit 2 Esslöffeln Nocken abstechen oder von Hand kleine Knödel formen und bei mittlerer Hitze im Wasser 10-12 Minuten ziehen lassen (nicht sprudelnd kochen). Evtl. zunächst einen Probeknödel kochen, um zu testen, ob die Masse zusammenhält. Falls sie zu feucht ist evtl. etwas Semmelbrösel untermischen, wenn sie zu trocken ist noch etwas Milch zugeben.
  4. In der Zwischenzeit Lauch in feine Ringe schneiden und in Butter anschwitzen. Leicht salzen und pfeffern. Rote Bete in dünne Scheiben schneiden und in Olivenöll anbraten. Mit Salz, Pfeffer und etwas Kümmel würzen. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Die fertig gegarten Knödel aus dem Wasser heben und gut abtropfen lassen. Wer mag kann sie noch einmal in einer Pfanne mit etwas Butter kurz anbraten.
  5. Rote Bete auf Tellern anrichten. Die Knödel und den Lauch darauf verteilen, mit etwas geriebenem Bergkäse bestreuen.

Dazu: Salat.

Werbung

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Hartmut Hüpper sagt:

    Tolles Rezept, habs gleich in meine Sammlung aufgenommen.
    Liebe Grüße Hartmut!

    Gefällt 1 Person

    1. Tring sagt:

      Das Kochbuch, aus dem ich das habe, ist allgemein sehr zu empfehlen, falls du mal drüber stolpern solltest :-) Liebe Grüße, Tring

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..